Es ist die einzigartige Kombination aus Wissen und Technologie, die den Unterschied macht
Schrand bietet spezielle Schweiß-, Umhüllungs- und Projektlösungen zu einem kalkulierbaren Gesamtpreis in Deutschland, Europa und Weltweit.
Unser Service bietet Kunden im Infrastruktur- und Projektgeschäft ein umfassendes Paket aus erfahrenen Teams und Equipment, das sämtliche Anforderungen erfüllt und ihm Sorgen abnimmt.
Unsere Kernkompetenz: Mechanisierter Schweißprozess im Pipelinebau
Unsere Schweißtechnologie nutzt eine hochmoderne, programmierbare Orbitaltechnik, die mit den besten verfügbaren Schweißstromquellen kombiniert wird. Dank unserer über 30-jährigen Erfahrung im Pipelinebau und im Einsatz verschiedenster Systeme können wir heute alle gängigen Rohrdimensionen von DN400 bis DN1400 - und darüber hinaus - mit Wanddicken von 5 bis 40 mm mechanisiert und mit der gewünschten Produktionsrate verschweißen.
Unser Service bietet dem Kunden ein umfassendes Paket, das sämtliche Anforderungen erfüllt und ihm Sorgen abnimmt. Zudem stehen wir für individuelle Sonderlösungen zur Verfügung und lassen uns an den hohen Ansprüchen unserer Kunden messen.
Dieser systematische Ansatz gewährleistet höchste Präzision und Qualität im Pipelinebau.
Neben unseren mechanisierten Prozessen sind wir nach wie vor auch führen im manuellen Verbindungsschweißen von Pipeline und Stationsrohren.
Unsere Schweißer zeichnet hierbei ein hoher Erfahrungsschatz und multiple Qualifikationen in den mehreren Prozessen aus:
Wir statten Ihre Baustelle dabei auf Wunsch mit ganzen Kolonnen und Gerät aus.
+49 (0) 151 124 421 00
ja@schrand.de
Wir bieten auch ganze Teams von Maschinisten samt Vorarbeiter für die Absenkung an.
Eine weitere Aktivität ist das Nachumhüllen von Schweißnähten. Hierzu stehen uns sowohl geschultes Personal (GW15) als auch passendes Gerät zum Strahlen wie auch Umhüllen zur Verfügung.
Lassen Sie uns auch hier gerne Ihre Anfrage zukommen, wir erstellen Ihnen ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Versuchs- und Entwicklungsabteilung
Um unseren hohen technologischen Standard nicht nur zu halten, sondern kontinuierlich auszubauen, betreiben wir seit vielen Jahren eine speziell eingerichtete Abteilung mit einer eigenen Halle. Hier simulieren wir realitätsnah die Prozesse auf unseren Baustellen. Rohre in sämtlichen Dimensionen werden unter optimalen Bedingungen vorbereitet, verschweißt und gründlich geprüft.
Diese innovative Einrichtung ermöglicht es uns, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, Abläufe effizient zu gestalten und neue Technologien praxisnah zu erproben. Damit schaffen wir die Grundlage für erstklassige Ergebnisse und sichern unseren technologischen Vorsprung.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit auf Baustellen ist das Vertrauen, das wir in unsere Mitarbeiter haben. Besonders wichtig ist uns die Fachkenntnis der Schweißer/ Bediener von Automaten. Um diese sicherzustellen, bilden wir in unserem Zentrum für Ausbildung kontinuierlich Fachkräfte aus, und schulen diese Vorab eines Einsatzes auf den entsprechenden Prozess und den Automaten.
Unser Team besteht aus erfahrenen Schweißfachingenieuren (IWE), -Technikern (IWT) und Schweißfachmännern (IWS), die sowohl an unserem Standort als auch direkt auf den Baustellen im Einsatz sind. Ergänzt wird diese Expertise durch unsere speziell ausgebildeten Automatentechniker (AWS- Techniker), die sich um die Wartung, Instandhaltung und den Service unseres Equipments kümmern.
Um stets auf dem neuesten Stand von Wissen und Technik zu bleiben, nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an Fachtagungen, Seminaren und Lehrgängen teil – unter anderem in Zusammenarbeit mit dem RBV, der SLV und anderen renommierten Institutionen.
Darüber hinaus ist unser Fachpersonal umfassend in verschiedenen zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP) geschult und zertifiziert, was uns erlaubt, höchste Qualitätsstandards in allen Projekten zu gewährleisten.
Ein essenzieller Bestandteil unserer Fähigkeiten im Schweißen ist die Zulassung in den Projekten nach diversen Regelwerken und passend zur Kundenanforderung. Wir können auf eine breite Datenbank von Schweißtechnischen Qualifikationen zurückgreifen, dennoch verifizieren und qualifizieren wir unsere Prozessparameter projektspezifisch.
Bei der Qualifizierung von Schweißverfahren arbeiten wir mit allen großen Prüfgesellschaften zusammen, wie etwa TÜV SÜD, TÜV Nord, Dekra, DNV GL oder anderen Landesspezifischen Institutionen.
Werkstoffe | Verfahren | Abmessungen / Durchmesser (mm) | t= | ||
---|---|---|---|---|---|
Manuelle Prozesse | |||||
Grp.1 – 3 bis L485QB | 141 | T, P | 10 - ∞ | 1 - 20 | |
141/111 Basisch | T | 100 - ∞ | 3 - 60 | ||
111 Zellulose | T | 80 - ∞ | 2,9 - 32 | ||
136 FCAW | T | 100 - ∞ | 12 - 60 | ||
Grp.8 | 141 | T | 10 - ∞ | 2 - 24 | |
Mechanisierte Prozesse | |||||
Grp.1 - 3 bis L485QB | |||||
135 STT/135 Puls | T | 400 - ∞ | 6 - 24 | ||
135 STT/136 FCAW | T | 400 - ∞ | 6 - 40 |